Montag, 27. Dezember 2010

WET (Xbox 360)



Ich mach euch naß!
Ruby Malone ist alles andere als das brave Mädchen von nebenan. Sie flucht nicht nur wie ein Seemann und trinkt unmengen Whiskey, sie ist ebenso ungestüm wie tödlich. Als scheinbar übermächitge Auftragskillerin bringt ihr in WET spektakulär böse Buben und schreckliche Schurken zur Strecke. Dabei stehen einem nicht nur das übliche Waffenarsenal von Pistolen, UZI`s oder Shotguns zur Verfügung, sondern auch Rubys akrobatische Fähigkeiten und ein Katana (!) helfen euch eure Missionen zu erfüllen. Das Spiel orientiert sich dabei von seiner Aufmachung stark an bekannte Trashfilme von Robert Rodriguez oder Quentin Tarrantino. Was nichtzuletzt auch durch den visuellen Stil und die vielen Schauplätze bestätigt wird. Grindhouse ist hier das Stichwort! Als besonderen Gag gibt es zwischen den Missionen immer wieder amerikanische Werbeeinspieler vergangener Tage, welche das B- Movie Kinofeeling neben dem hervorragenden Psychobillysoundtrack weiter verstärken.



Crash! Boom! Bang!
WET spielt sich wie eine Mischung aus Tomb Raider und Max Payne auf LSD. Die Kletterpassagen orientieren sich von ihrem Aufbau stark an Titel wie Tomb Raider oder Prince of Persia, die Actionpassagen fühlen sich dagegen an wie ein kleines Max Payne. Jedes mal wenn Ruby während eines Sprunges anfängt zu schiessen, gibts eine Bullettime die uns erlaubt mehrere Gegner auf einmal aufs Korn zu nehmen. Bei all dem Rumgehüpfe, Geballer und Gemetzel wird dem Spieler schnell klar das man eine ausgefeilte Story hier genauso vergebens sucht, wie in einem B- Movie der späten 70er Jahre. Die Handlung beschreibt sich in etwa so: Ruby bekommt den Auftrag von einem zwielichtigen Gangsterboß, den Sohn eines anderen vermeintlichen Gangsterbosses zu kidnappen. Ruby ballert sich durch Horden von Gegnern. Ruby entführt den Burschen. Ruby wird hintergangen, entkommt nur knapp und startet einen Rachefeldzug. Klingt nicht besonders originell? Ist es auch nicht! Die Story ist lediglich ein Vorwand sich durch unzählige Gangster- und Schlägerghorden zu metzeln und mehr sollte man auch nicht erwarten. Der Gewaltgrad ist auch in der deutschen Version von WET dabei relativ hoch. Getroffene Gegner winden sich blutend am Boden, die Nahkampfattacken mit dem Katana trennen unseren Feinden meist irgendwelche Gliedmaßen ab und wir bekommen für besonders spektakuläre Kills mehr Punkte und obendrein zynische Kommentare von Ruby spendiert. Mit den erspielten Punkten können wir uns beispielsweise höhere Feuerraten für unsere Wummen oder auch einen größeren Gesundheitsbalken leisten. WET ist also ausschliesslich ein Spiel für Erwachsene und gerade für solche die von brachialer Aktion und coolen Stunts nicht genug bekommen können. 


Macht euch auf allerlei Blödsinn gefasst!
So lautet schon der Spruch im Hauptmenü und genauso übertrieben mutet einem das Gameplay von WET auch an. Gerade wenn man rückwärts eine Leiter runterrutschend seine Gegner mit einem Kugelhagel eindeckt, oder aus einem explodierenden Flugzeug einem Falschirm hinterherjagt. WET schert sich einen Dreck um Realismus sondern lässt es richtig krachen! Schade ist dabei allerdings das hier leider weder an die Vielfalt der Gegner noch an abwechslungsreiches Gameplay gedacht wurde. Man läuft/springt/schiesst sich immer vom Anfang des Levels bis zum Ende und muss dabei stets in kleinen geschlossenen “Arenen” möglichst fix besondere Türen schließen, damit keine Gegner mehr nachströmen können. Das macht anfangs noch relativ viel Spass da man sich kaum satt sehen kann, wie elegant und akrobatisch man seine Gegner ausschaltet, aber nach sechshundert toten Gangstern und der immergleichen Spielweise der Levels verliert selbst der hartgesottenste Aktionfan ein wenig die Motivation. Besonders erwähnenswert sind noch die “Rage”- Levels. In diesen Spielabschnitten ändert sich der visuelle Stil des Spiels und wirkt zeitweise wie der Vorspann eines James Bond Streifens.


Fazit:
WET ist ein unkompliziertes und schnellebiges Ballerspiel ohne größere Ansprüche, welches aber durch seinen ausgefallenen Stil und seine netten Ideen für Fans übertriebener Aktion einen Blick wert sein könnte. Auch für Tarrantino- und Rodriguezfans ist das Spiel empfehlenswert da es die Stimmung dieser New Age- Trashfilme gekonnt einfängt. Also Hirn: aus WET: an.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen